Jugendhilfe an der Pestalozzischule
Seit 2019 ist die Jugendhilfe fester Bestandteil des Schulprogramms an der Pestalozzischule. Sie begleitet Kinder, Eltern und Lehrkräfte im Schulalltag – vertraulich, zugewandt und lösungsorientiert. So trägt sie dazu bei, ein respektvolles und positives Schulklima zu fördern.

Unsere Aufgaben:
• Soziales Lernen im Klassenverband
Förderung von Teamgeist, Empathie und Selbstbewusstsein
• Klassenrat & Partizipation
Stärkung der Mitbestimmung und demokratischen Strukturen in der Klasse
• Konfliktlösung & Mediation
Unterstützung bei Streitfällen und Entwicklung konstruktiver Lösungen
• Vertrauliche Beratung
Für Kinder, Eltern und Lehrkräfte – freiwillig, diskret und lösungsorientiert
• Kinderschutz
Umsetzung des gesetzlichen Schutzauftrags zum Wohl des Kindes
• Kooperation & Vernetzung
Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitung und externen Fachstellen
🌟 Sternpiloten – Frankfurter sozialpädagogische Kleingruppenprojekte
Die Jugendhilfe an der Pestalozzischule ist Teil der stadtweiten Initiative „Sternpiloten – Frankfurter Kleingruppenprojekte“, gefördert vom Stadtschulamt Frankfurt.
Ziel ist es, Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu stärken und sie in kleinen Gruppen gezielt zu fördern – besonders dann, wenn der Schulalltag herausfordernd wird. Die Gruppen werden individuell gestaltet und finden regelmäßig im geschützten Rahmen statt.
Thematische Schwerpunkte können sein:
• Umgang mit Gefühlen und Frustration
• Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit
• Konfliktverhalten und Impulskontrolle
• Förderung von Beziehungsfähigkeit und sozialem Lernen
Die Teilnahme ist freiwillig, findet im Rahmen des schulischen Angebots statt und wird eng mit Eltern und Lehrkräften abgestimmt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Oksana Loth
Jugendhilfe an der Pestalozzischule
📧 loth@kubi.info
📞 +49 176 42736872
📍 Anwesenheit an der Schule: Montag, Mittwoch und Donnerstag
Träger: Kubi gGmbH – Kultur und Bildung gemeinnützige GmbH
🔗 www.kubi.info
Die Jugendhilfe ist während der Schulzeit erreichbar. Alle Gespräche sind vertraulich und freiwillig.